Am 17. Juli 2020 haben wir neue Updates der Weboberflächen von TIME2TRI Coach und Athlete veröffentlicht. Schauen wir uns die wichtigsten Neuerung an.
Neue Funktionen in Coach und Athlete
Die folgenden Funktionen stehen ab sofort in TIME2TRI Coach und Athlete zur Verfügung:
Farbe ist Trumpf
Bislang wurden geplante und durchgeführte Aktivitäten mit einem festen Farbschema visualisiert. Geplante Aktivitäten hatten dabei immer die Farbe der hinterlegten Trainingszone, wurde keine Zone hinterlegt, wurde die Aktivität grau eingefärbt. Bei durchgeführten Aktivitäten hingegen repräsentierte die Farbgebung die erreichte Erfüllungszone. Diese wird berechnet wenn eine durchgeführte mit einer geplanten Einheit zusammengeführt wurde. Sie repräsentiert mit rot, gelb und grün also den Erfüllungsgrad, wie sehr man sich an die vorgegebenen Planungen gehalten hat. Ohne einen solchen SOLL/IST Abgleich, wurde die Aktivität ebenfalls grau angezeigt.
Viele Nutzer, die TIME2TRI nur retrospektiv einsetzen, hatten daher immer nur einen Kalender mit grauen Einheiten vor sich und konnten nicht nachvollziehen, warum wir die Aktivitäten nicht nach Sportarten einfärben. Das gleiche gilt für Planungen. Nutzt der Athlet oder Coach zur Planung keine Trainingzonen, war ebenfalls der gesamte Kalender grau.

Aus diesem Grund haben wir nun eine Einstellung zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe jeder selbst entscheiden kann, wie die Aktivitäten eingefärbt werden sollen. Hier kann ausgewählt werden, ob Planungen nun nach "Sportart" oder "Trainingszone" und ob Durchführungen nach "Sportart" oder "Erfüllungszone" visualisiert werden.
Als Standard sind "Sportart" für Planungen und "Erfüllungszone" für Durchführungen hinterlegt. Wer dies ändern möchte, kann es in den persönlichen Einstellungen anpassen.

Verknüpfungsmöglichkeit mit Komoot
Ab sofort kann innerhalb von Athlete und Coach eine Verknüpfung mit dem Routenplaner Komoot hergestellt werden. Ist die Verknüpfung aktiv, erhält man in der Weboberfläche Zugriff auf die eigenen, in Komoot hinterlegten, Touren und kann diese in TIME2TRI importieren.
Nach dem Import können die dadurch erstellten Strecke wie gewohnt, z.B. bei der Planung von Einheiten, genutzt werden.

Neue Funktionen in Coach
Die folgenden neuen Funktionen stehen nur in TIME2TRI Coach zur Verfügung.
Neuer Team-Bericht
Als Trainer oder Trainer-Team hat man mit TIME2TRI die Möglichkeit viele Athleten zu betreuen. Oftmals benötigt man eine Übersicht seiner Athleten und deren Personendaten aber ggf. auch ausserhalb von TIME2TRI, beispielsweise für die eigene Buchhaltung.
Damit dies so einfach wie möglich ist, wurden die Berichte um einen Team-Bericht mit dem Namen "Athleten" erweitert. Dies ist ein tabellarischer Bericht, der frei konfiguriert und als Excel- oder CSV-Datei exportiert werden kann.

Erweiterung des Athletenprofils
Im Athletenprofil wurde der Bereich Fitnessdaten um drei neue Werte ergänzt: Schwelle Herzfrequenz, FTP und rFTPw. Erzeugt werden diese Werte, wenn Trainingszonen für den Athleten hinterlegt oder aktualisiert werden.

Was kommt als nächstes?
Im Hintergrund arbeiten wir natürlich bereits am nächsten größeren Update. Dabei geht es darum, dass wir die Erstellung und Nutzung der bisherigen Programme in vielen Teilen überarbeiten.
Ziel dabei ist, dass
- Programme schneller, flexibler und strukturierter erzeugt werden können,
- Programme visualisiert werden können,
- Programme in verschiedene Formate (FIT, ZWO, etc) exportier- und auch importierbar sind,
- Programme automatisiert oder manuell zu Garmin Connect und somit auch auf Garmin-Geräte übertragen werden können.
Derzeit befinden wir uns für diese "neuen Programmen" in ersten geschlossenen Betatests. Hast du als Coach Interesse, diese Funktion ebenfalls mit deinen Athleten zu testen, dann schreib uns einfach.
Die Veröffentlichung der "neuen Programme" ist noch für das 3. Quartal 2020 vorgesehen.
Feedback erwünscht
Wie immer freuen wir uns über jedes Feedback! Die Release Notes zu den Updates sind auf unserer Support-Seite zu finden: Coach und Athlete.